So funktioniert's
Das Prinzip...
In der Tagesspiegel Auktion werden einmalige Traumangebote, neuste Technik, einzigartige Reisen und vieles mehr zur Versteigerung angeboten. Startschuss der Auktion ist am 14. Juni 2025 um 0 Uhr. Der Hammer für alle Angebote fällt am Sonntag, 22. Juni 2025 im Zeitraum von 17 bis 19 Uhr. Der Startpreis liegt bei fast allen Angeboten bei 1 €. Lediglich bei Angeboten ab einem Originalwert von 2.000 € und mehr, liegt der Startpreis bei 50 % des Originalpreises. Während der Auktion kann jede teilnahmeberechtigte Person ein Gebot abgeben. Die offiziellen Auktionsregeln stellen die Rahmenbedingungen dar, die den gesamten Auktionsprozess in Ihrem Interesse als Bieter steuern.
Beispiel eines Bietprozesses
- Der aktuelle Auktionsstand beträgt 800 €. Bieter A ist bereit, bis zu 1.200 € für das Angebot zu zahlen und setzt als sein geheimes Höchstgebot den Betrag 1.200 € ein. Die neutrale Bietsoftware erhöht nun für Bieter A um einen Gebotsschritt auf 801 €.
- Bieter B ist bereit bis zu 1.000 € für dasselbe Angebot zu bezahlen. Entsprechend setzt er bei seinem geheimen Höchstgebot für diesen Artikel 1.000 € ein. Die neutrale Bietsoftware erhöht somit für Bieter B um einen Gebotsschritt auf 802 €.
- Die neutrale Bietsoftware bietet jetzt so lange jeweils um einen Gebotsschritt, bis der von Bieter B angegebene Höchstbetrag erreicht ist. Bieter A geht mit einem Gebotsstand von 1.050 € in Führung (einen Gebotsschritt über dem Höchstgebot von Bieter B).
- Bieter C findet das Angebot klasse und entscheidet sich, bis zu 1.300 € mitzusteigern. Diesen Wert setzt er als sein geheimes Höchstgebot ein.
- Die neutrale Bietsoftware bietet jetzt so lange jeweils um einen Gebotsschritt, bis der von Bieter A angegebene Höchstbetrag erreicht ist. Bieter C geht mit einem Gebotsstand von 1.250 € in Führung (einen Gebotsschritt über dem Höchstgebot von Bieter A).
- Die Auktion endet. Bieter C erhält den Zuschlag für 1.250 €.
Zu jeder Zeit in dieser Auktion hätten Bieter A und Bieter B als geheimes Höchstgebot einen höheren Betrag einsetzen können, um Bieter C zu verdrängen. Jederzeit hätten auch zusätzliche Bieter D, E und F Gebote abgeben und die Spannung dieser Online-Auktion noch weiter erhöhen können.