93 Patenschaft für Wildtierschutz-Projekte
Beschreibung
Ihre Patenschaft für ein Wildtierleben ohne Leid
Weltweit sind Wildtiere Leid und Verfolgung ausgesetzt und es fehlt vielerorts an Gesetzen oder deren konsequenter Umsetzung sowie guten Einrichtungen, um gerettete Wildtiere fachgerecht versorgen und wiederauswildern zu können.
Die Welttierschutzgesellschaft setzt sich für das Wohlergehen des einzelnen Wildtieres ein. Ziel ist es, den Tieren nach ihrer Rettung eine bestmögliche tiermedizinische Versorgung in Schutzzentren zukommen zu lassen. Dies ist eine Grundvoraussetzung, damit Wiederauswilderung möglich werden kann. In Vietnam leben gerettete Kragen- und Malaienbären, die einst als „Galle-Bären“ missbraucht wurden, heute sicher in einem Schutzzentrum. In Rumänien finden Braunbären, die zuvor ein tristes Leben in Gefangenschaft verbrachten oder in Folge von Wilderei zu Waisen wurden, in Schutzzentren eine tiergerechte Bleibe. Und in Indonesien erhalten Elefanten, Affen und weitere Wildtiere Rettung und Versorgung auf ihrem Weg zu einem tiergerechteren Leben.
Um das friedliche Zusammenleben von Menschen und Tieren zu fördern, steht zudem Bildungsarbeit als wichtiger Schlüssel im Fokus der Arbeit der Welttierschutzgesellschaft.
Weitere Informationen:
https://welttierschutz.org/ (externer Link)
Reinhardtstraße 10
10117 Berlin
Telefon: 030 / 92372260
Email: info@welttierschutz.org
Internet: www.welttierschutz.org